Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt bzw. das Informationsdokument nach § 307 Abs. 1 und 2 KAGB sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen des jeweiligen AIF, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Die nachfolgend aufgeführten Informationen dienen u. a. der Umsetzung von Artikel 5 Offenlegungs-Verordnung (SFDR).
Die Vergütungspolitik der derigo GmbH & Co. KG genügt den Anforderungen des § 37 KAGB, des Anhangs II der Richtlinie 2011/61/EU sowie der „ESMA-Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD“ vom 3. Juli 2013.
Das aktuelle Vergütungssystem der derigo GmbH & Co. KG sieht keine variable Vergütung vor, sondern beinhaltet in branchenüblicher Höhe eine fixe Jahresvergütung bzw. Monatsvergütung sowie fixe sonstige Zuwendungen (z.B. Überlassung eines Dienstwagens). Dies gilt für:
Die Gesamtsumme der jeweils im abgelaufenen Geschäftsjahr gezahlten Vergütungen, die Zahl der Begünstigten sowie eine Aufteilung nach Führungskräften und Risikoträgern, wird gemäß §§ 158, 135, 101 Abs. 3 KAGB im Jahresbericht des jeweiligen AIF offengelegt.
Ein Vergütungsausschuss ist nicht eingerichtet. Die Vergütung der Geschäftsleiter wurde durch die Gesellschafterversammlung der derigo GmbH & Co. KG im Einvernehmen mit dem Beirat der derigo GmbH & Co. KG festgelegt. Die Vergütungen der Risikoträger, der Mitarbeiter mit Kontrollfunktion sowie der Mitarbeiter, die das Vergütungsniveau von Geschäftsleitern und Risikoträgern erreichen, werden von den Geschäftsleitern der derigo GmbH & Co. KG im Einvernehmen mit dem Beirat der derigo GmbH & Co. KG festgelegt.
Die Vergütungspolitik der derigo GmbH & Co. KG steht im Einklang mit den Vorgaben zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die derigo GmbH & Co. KG hat die UN-“Principles for Responsible Investments“ unterzeichnet und beachtet die hierin festgelegten Grundsätze bei sämtlichen Investitionsentscheidungen. Die betreffenden Umsätze der Gesellschaft und die hieraus erwirtschafteten Vergütungen der Mitarbeiter beruhen somit auf Investitionen, die Nachhaltigkeitsrisiken entsprechend berücksichtigen.
Die derigo GmbH & Co. KG betrachtet ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wesentliche Grundlage für den Erfolg des Unternehmens. Sie sollen sich wohlfühlen und dem Unternehmen langfristig erhalten bleiben. Hierfür wurden neben einer angemessenen Vergütung ergänzende wesentliche Komponenten identifiziert, wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre:
Die derigo GmbH & Co. KG verwendet die Drittanbieterdienste Google Analytics zur statischen Analyse und YouTube zur Einbindung von Videos auf der Webseite. Weitere Informationen - unter anderem zu den verarbeiteten Daten - können Sie der Datenschutzerklärung und dem Impressum entnehmen.
Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung umfasst zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine Einwilligung in die Datenverarbeitung in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Zweifel an der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA. Es besteht insbesondere das Risiko, dass personenbezogene Daten durch staatliche Behörden der USA zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie in der Fußzeile (Footer) unserer Webseite oder in der Datenschutzerklärung den Link "Cookie-Einstellungen" aufrufen.
Hier können Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen.